Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Seit 18. Oktober 2023 ist die Schule am Luisenhof offiziell Mitglied des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und darf sich „Courage-Schule“ nennen. An diesem Tag fand im Rahmen eines großen Schulfestes mit einem Konzert der Patin des Projektes, der Sängerin und Künstlerin Ami Warning, die feierliche offizielle Titelübergabe statt.
An der Schule existiert seit der Idee, eine Courage-Schule zu werden, das „Orga–Team Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unter der Leitung des Lehrerteams Anne Bartholl, Sonja Eiser und Andi Leitenstorfer. Dieses Team setzt sich aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen zusammen. Es übernimmt bei allen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Aktionen“ die zentrale Planung und Hauptorganisation, informiert die Schulmitglieder und bindet diese ein, so dass alle ihren Beitrag leisten und sich einbringen können. So war auch der Tag der Titelverleihung ein Fest, an dem alle Mitglieder der Schulfamilie eingebunden und aktiv mitgestaltet haben.
Das Schulfest stand unter dem Motto ICH DU WIR GEMEINSAM!, was seitdem im Mittelpunkt der Schulgemeinschaft steht und zum Leitgedanken wurde.
Dieser begleitet das Zusammenleben und -lernen im Schulalltag und beinhaltet die Grundhaltungen, die allen Schulmitgliedern wichtig sind und für die sich alle einsetzen wollen:
Alle sind WILLKOMMEN, und zwar IMMER. Wir begegnen einander mit RESPEKT und setzen uns für GERECHTIGKEIT ein, und zwar ECHT! Wir zeigen MITGEFÜHL, helfen EINANDER und sehen uns als INTERNATIONALE Schulfamilie. Wir sind NICHT allein, weil wir eine große SCHULGEMEINSCHAFT sind und ACHTSAM miteinander umgehen wollen. Außerdem wollen wir MUT zeigen, uns gegen jegliche Art von Ungerechtigkeit, von diskriminierendem Verhalten, von Gewalt und von Herabwürdigungen einzusetzen.
Im Vorfeld der Titelverleihung haben über 70% aller Schulmitglieder der Schule am Luisenhof dafür gestimmt, sich zukünftig für diese Grundhaltungen und -werte stark zu machen und aktiv an Projekten, Aktionen und Veranstaltungen dazu teilzunehmen bzw. sich an der Organisation zu beteiligen.
Wir alle freuen uns sehr, eine von mehr als 4.600 „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ sein zu dürfen und uns damit verpflichtet zu haben, uns aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen.